Kavität   Event   Virus    
 
   
Das Forschungszentrum DESY erschließt technologisches Neuland und plant gemeinsam mit internationalen Partnern den Bau von TESLA.

Der Name steht für TeV-Energy Superconducting Linear Accelelerator.

Der 33 km lange supraleitende Linear-Beschleuniger eröffnet neue Möglichkeiten, die Kollision von Elektronen mit ihren Antiteilchen zu studieren. Gleichzeitig dient er als Quelle für Röntgenlicht mit einzigartigen Eigenschaften.

Der kleine Urknall im Labor
TESLA bringt Licht in die Entstehung der Bausteine der Materie sowie in den Ursprung der Kräfte und der Masse in der Zeit kurz nach dem Urknall.

Filme von der Mikrowelt
Der TESLA-Röntgenlaser liefert extrem kurze und intensive Lichtblitze, die das Filmen atomarer Details chemischer und biologischer Prozesse erlauben.