 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
K. Wolf
|
|
|
1925 geboren in Hechingen/Württemberg
|
|
|
als
Sohn des Arztes und Schriftstellers Friedrich Wolf
|
|
|
Bruder
Markus Wolf geboren 1923
|
|
|
1933 Emigration mit den Eltern in die Schweiz,
ab
|
|
|
1934 Exil in Moskau
|
|
|
Karl-Liebknecht-Schule mit
österr. u. dt. Emigranten-Kindern
|
|
|
1937 110. Mittelschule in Moskau
|
|
|
1943 Rote Armee: an der Transkaukasischen
Front als Dolmetscher und Propagandist
|
|
1945 Befreiung Warschaus in der 1.
Belorussischen Front unter Marschall Shukov
|
|
|
22.4.45 erster Stadtkommandant Bernaus
|
|
|
1945 Kulturreferent der SMAD
|
|
|
1946 Demobilisierung
|
|
|
1947 Haus der Kultur der Sowjetunion: Kultur
und Propaganda
|
|
|
1949 Abitur in der Abendschule der SMAD
Karlshorst
|
|
|
1952 Bürger der DDR
|
|
|
1949-55 Studium an der Moskauer
Filmhochschule, aber Kontakt zur DEFA
|
|
|
1955 erster ‘studierter‘ Film-Regisseur der
DEFA
|
|
|
1965 Präsident der Akademie der Künste (bis
zum Tod 1982)
|
|
|
1982 Tod im Alter von 56 Jahren
|
|
|
1985 Erste
und größte deutsche Filmhochschule erhält seinen Namen
|
|