Mein Praktikum
Allgemeines und Bedingungen:
Mein Praktikum war ein 2-wöchiges freiwilliges Schülerpraktikum, welches prinzipiell allen Interessierten (empfohlenerweise ab der 8ten Klasse) offensteht, die sich eine angemessene Zeit zuvor bei der Personalabteilung bwerben. Abhängig vom eigenen Wissensstand und Interessenlage kann man das Praktikum in verschiedenen Bereichen in unterschiedlicher Weise angehen, so bleibt es selbst bis in die 12te bzw. 13te Klasse extrem lehrreich und spannend.
Es gibt stets
nur 1 Anruf entfernt ein Betreuer  als hochqualifizierter Ansprechpartner, in meinem Fall Herr Dr. Michael Walter, zur Verfügung, mit dem man regelmäßig (ca.2-3mal am Tag) Rücksprache hält. Man kann sich immer mit Problemen verschiedenster Art oder fachlichen Fragen an ihn/sie wenden, doch gilt es zu bedenken, dass der Betreuer zugleich ein vielbeschäftigter aktiver Mitarbeiter bei DESY ist.

Die Arbeitszeit war immer von 9.00 bis 15.00 Uhr, Anfahrt und Unterbringung bei mir individuell.
Mittagspause konnte man nach eigenem Ermessen nehmen, wobei die Kantine zwischen 11.30 und 12.30 vorzügliches Essen (auch vegetarisch) zu moderaten Preisen anbot.

Versicherung wurde von DESY, wie bei vielen Praktika, keine übernommen. Für evtl. verursachte Schäden muss nach dem Einverständnis des Erziehungsberechtigten die private Haftpflicht aufkommen.
Die Arbeitsumgebung ist das auf den 1. Blick etwas chaotische Schülerlabor/ Lager, wo einem moderne Forschungs- und IT-Technik (im Wert von bis zu 700€) zur selbständigen Arbeit überlassen wird.Des weiteren sind meist mehr als 1 Praktikant zugleich dort beschäftigt, da diese Möglichkeit von vielen umliegenden Schulen regelmäßig genutzt wird. Mein Praktikumskollege in der ersten Woche kam so vom Gymnasium Königswusterhausen und arbeitete mit mir bei den Teilchenmessungen häufig zusammen.

Wer mehr über ein solches oder anderes Praktikum bei DESY erfahren will, findet Informationen oder Kontakt auf der Site des Schülerlabors in Zeuthen von physik.begreifen.

(Bevor man sich die Abschnitte zu den Praktikumsaufgaben durchliest, sollte man sich verständnishalber die Seiten "Kosmische Strahlung" und "Detektionstechnik" durchlesen.)
 


<Labor>
Das Schülerlabor von außen


<Arbeitsplatz>
Mein Arbeitsplatz